Eine große Frage, die sich viele im Fastenmonat Ramadan stellen, was bereite ich zum Essen zu? Deshalb habe ich heute für dich 40 gesunde Rezepte für Suhoor und Iftar zusammen gestellt. Der Fastenmonat Ramadan ist eine Art Intervallfasten, denn von Sonnenaufgang (Suhoor) bis zum Sonnenuntergang (Iftar) wird nicht nur auf das Essen, sondern auch auf Trinken, Rauchen und Sex verzichtet. Die Zeiten, in dem nicht gegessen wird, können je nach Jahreszeit zwischen 12 und 19 Stunden variieren. Wie beim Intervallfasten wird durch den Verzicht der Körper gereinigt und entgiftet. Die restlichen Stunden ausserhalb dieses Zeitraums darf ganz normal gegessen und getrunken werden. Bei der Zubereitung von Speisen für Ramadan, solltest du achtsam und mit Liebe vorgehen. Natürlich kannst du diese Rezepte auch ausserhalb von Ramadan zubereiten und geniessen.
RAMADAN – FASTENZEIT
Ramadan richtet sich nach dem Mondkalender und beginnt sobald die Mondsichel an Neumond das erste mal sichtbar ist, dieses Jahr wird vom 06.05. – 04.06.2019 gefastet. Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit, Versöhnung, Besinnung und gute Taten sind wichtige Merkmale der Fastenzeit Ramadan. Viele unterstützen in dieser Zeit Arme und Bedürftige im In- und Ausland. Während des Ramadans wird nicht nur der Körper, sondern auch Geist und Seele gereinigt, deshalb achten wir auch auf eine seelische und geistige Haltung. So denken viele in der Zeit über Ihr Leben und ihr Verhalten nach. Es findet eine seelische Reinigung statt, denn es ist eine Gelegenheit zur inneren „Abrechnung“ und zum Bilanzziehen. Die Gläubigen können sich in dieser Zeit auch von ihren Sünden reinigen.
WER SOLLTE NICHT FASTEN
Jeder, der die Pubertät erreicht hat sollte Fasten. Es gibt natürlich Ausnahmen, Kinder, Kranke, Alte, Schwangere, Stillende oder Menstruierende Frauen sind aus gesundheitlichen Gründen vom Fasten befreit. Reisende dürfen ebenfalls Essen und Trinken. Statt des Fastens wird eine Ersatzleistung gebracht, die wir Nazri (Almosen für Arme) nennen. Es gibt auch „Cheat Days“ in der Fastenzeit, wenn aus irgendwelchen sehr wichtigen Gründen an einem Tag nicht gefastet werden kann, sollte man einen Tag anhängen und den Wegfall nachholen.
EINFACHE GERICHTE SCHÖN VERZIEREN
Es werden verhältnismässig einfache Gerichte im Ramadan serviert, um so schöner sind die Dekorationen auf den Suppen, Ashs und köstlichen Nachtische. Apropos Nachtische, diese haben in Ramadan einen hohen Stellenwert. Für die Gesundheit wäre es besser, auch hier gemässigt vor zu gehen.
GETRÄNKE FÜR RAMADAN
Da es den ganzen Tag lang nicht erlaubt ist zu trinken, ist es um so wichtiger am Abend und in den frühen Morgenstunden sehr viel zu trinken. Die Besten Durstlöscher sind neben stillem Wasser, frisch gepresste Obstsäfte und Tees folgende Getränke:
SHARBAT-E KHAKSHIR NABAT Khakshir hat den Vorteil, dass es Wasser im Körper speichert und gegen Dehydrierung vorbeugt.
SHARBAT-E RIVAS – RHABARBER LIMONADE
SHARBAT-E TOKHME SHARBATI – CHIASAMEN DRINK
SHARBAT-E SEKANDJEBIN KHIYAR – MINZLIMONADE MIT GERASPELTEN GURKEN
AB TALEBI – GEEISTES CANTALOUPENWASSER
DUGH – NATIONALGETRÄNK MIT SELBST GEMACHTEM JOGHURT
REZEPTIDEEN ZUM SUHOOR
Die letzte Mahlzeit vor Beginn des Fastens vor Sonnenaufgang heißt auf persisch Suhoor (Sahur). Vor dem Sonnenaufgang sollten sättigende proteinhaltige Mahlzeiten bevorzugt werden, da sie den Hunger bis zum Sonnenuntergang stillen. Am Besten eigenen sich kohlenhydrathaltige Speisen und Früchte. Da bietet sich Haleem perfekt an, aber auch Reis, Hafer, Bohnen, Linsen und Milchprodukte sind geeignet.
GESUNDE REZEPTE FÜR SUHOOR
Ich persönlich kann morgens keine gehaltvolle Mahlzeiten zu mir nehmen und empfehle in der Fastenzeit eher Wasserhaltige Früchte zu verwenden, beispielsweise Wassermelonen, Gurken und Tomaten mit etwas Feta Käse oder Orangen. Ebenso Over-Night Oats mit Früchten, Datteln, Nüsse wie Mandeln, Pancakes, Trockenfrüchte, Smoothies,, Hummus, frische Obstsäfte und viel Wasser. Wenn ich faste, dann möchte ich so viel gesunde Vitamine und Nährstoffe wie möglich meinem Körper zufügen. Das klappt ganz gut, da ich mich beruflich körperlich nicht verausgabe.
KHANFAROUSH – Safran-Kardamom-Pancakes
CHERRY BERRY ANTIOXIDANTSMOOTHIE BOWL
AVOCADOBROT MIT GRANATAPFELSALSA
SUMACH EGG BENEDICT MIT HARISSA HOLLANDAISE
KLASSISCHE REZEPTE FÜR SUHOOR
Menschen, die schwere körperliche Arbeiten verrichten empfehle ich mehr Kalorien zu sich zu nehmen. Dafür eignen sich folgende Gerichte, die besonders lecker und reichhaltig sind. Schau dir auch hier meine diversen Reisgerichte an.
VAVISHKA – SCHNELLES PFANNENGERICHT
ESTAMBOLI POLO – REISKUCHEN MIT LAMMFLEISCH UND GRÜNE BOHNEN
ADAS POLO – REIS MIT LINSEN-DATTELN UND SULTANINEN
SHAMI LAPEH – FRIKADELLN MIT GELBEN SPALTERBSEN
DUDJE KABAB – HÄHNCHEN IN SAFRAN-ZITRONEN-MARINADE
KHORESHT-E GHEYMEH – LAMMRAGOUT MIT GETROCKNETEN LIMETTEN UND SPALTERBSEN
KHORESHT-E FESSENJAN – LAMMSCHMORGERICHT IN EINER GRANATAPFEL-WALNUSS-SOSSE
GESUNDE REZEPTE ZUM IFTAR
Nach Sonnenuntergang treffen sich Freunde, Familie und Nachbarn zum Iftar, das abendliche Fastenbrechen um gemeinsam zu essen. Zunächst werden Datteln, Wasser oder Milch zum Fastenbrechen gegessen und getrunken, bevor die Hauptmahlzeit serviert wird. Am Besten isst du gleich als erstes eine Topak Khorma – Power Ball, diese steigern schnell den Blutzuckerspiegel. Ich persönlich mag auch einen Milchshake aus Bananen und Datteln, nach dem Verzicht schmeckt es unglaublich köstlich.
Vitamine in Form von Salate, Gemüse und Obst sollten bevorzugt werden. Besonders wichtig ist es saisonal zu essen. Da sich die Fastenmonate jedes Jahr ändern, ändert sich somit auch die empfohlene Mahlzeit. Es gibt einige Rezepte, die Saison unabhängig immer zubereitet werden. Ein weiterer Punkt ist es, viele flüssige Mahlzeiten wie Suppen, Ash oder Haleem zu essen. Ausserdem sollten die Speisen leichtverdaulich sein, bevorzugt werden Geflügel und Fisch.
ORIENTALISCHER KICHERERBSENSALAT MIT FETA
FATTOUSH – ARABISCHER BROT SALAT
SALAD-E PANIR O HENDEVANEH – WASSERMELONENSALAT
GEÜLLTE OFENKARTOFFEL MIT HARISSA-HUMMUS
DOLMEH BARG-E MO – GEFÜLLTE WEINBLÄTTER
ASH-E MAST – KRÄUTER JOGHURTSUPPE MIT KICHERERBSEN UND HACKBÄLLCHEN
ASH-E SHOLE GHALAMKAR – BETTLERSUPPE MIT HÜLSENFRÜCHTE UND FRISCHE KRÄUTER
ASH-E RESHTE – NUDELSUPPE MIT KRÄUTERN
ASH-E GODJE FARANGHI – TOMATEN-REIS-SUPPE
SOUP-E DJO – PERSISCHE GRAUPENSUPPE
HARIRA MIT FETA – VEGETARISCHE ARABISCHE LINSENSUPPE
SABZI KHORDAN – KRÄUTERWRAP MIT SCHAFSKÄSE
NACHTISCH-IDEEN FÜR IFTAR
Am Besten du verzichtest in der Fastenzeit auf Nachtische, aber es gibt viele die gerne einen Nachtisch zum Iftar geniessen möchten. Hier habe ich einige Rezeptideen für dich.
FERENI – REISCREME MIT HIMBEERPÜREE UND PASHMAK
SHOLE ZARD – SAFRAN REISPUDDING
KOMAJ – SAFRAN-HEFEBRÖTCHEN MIT DATTEL-WALNUSS-FÜLLUNG
EYD-E FETR
Der Fastenmonat Ramadan endet dieses Jahr am 05.06.2019 mit einem Dreitägigen Fest, was auch das Zuckerfest oder Eyd-e Fetr genannt wird.
RAMADAN KAREEM und gesegnete Tage wünsche ich Dir und deiner Familie.
HERZ <3 LICHT
Susan
Der Beitrag Ramadan – Gesunde Rezepte für Suhoor und Iftar erschien zuerst auf Labsalliebe.