Quantcast
Channel: Rezepte Archive - Labsalliebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 302

Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat

$
0
0

Ich habe mich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die peruanische Küche begeben und Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat für mich entdeckt. Das authentische Rezept hierfür wurde mir freundlicherweise von unserem Lieblings Peruaner – das Restaurant Mi Peru in Darmstadt – zur Verfügung gestellt. Die Causa ist ein unverzichtbarer Bestandteil der peruanischen Küche, das in jedem Haushalt seinen festen Platz hat.

Ganz nach dem Motto Veganuary versuche ich mich den ganzen Monat weitestgehend vegan zu ernähren, deshalb habe ich Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat zubereitet. Bei der veganen Version handelt es sich um eine kalt geschichtete Vorspeise aus würzigen Kartoffeln und einer Füllung aus Avocado und Quinoa. Die Füllung von Causa Rellena kann je nach persönlichen Vorlieben und regionalen Unterschieden variieren. Typischerweise sind Thunfisch, Hühnchen oder Meeresfrüchte enthalten, aber es gibt auch vegetarische und vegane Varianten. Das Geniale an der Causa ist ihre wandelbare Natur, ihre Bereitschaft, sich den individuellen Geschmacksvorlieben anzupassen.

Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat

CAUSA RELLENA VEGANA MIT BUNTEM BLATTSALAT

Heute habe ich das Rezept für Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat für dich. Causa gibt es in unterschiedlichen Versionen, du kannst sie als Türmchen auf einen Teller stellen, in Form einer gefüllten Torte zubereiten oder als gefüllte Bällchen servieren. In der Kartoffelmasse verbinden sich die Aromen der Aji Amarillo Paste in perfekter Harmonie mit Olivenöl, gehackte Petersilie, Limettensaft, Salz und Pfeffer. Diese schaffen eine geschmeidige und dennoch würzige Basis.

Das Herzstück wird von einer veganen Füllung gebildet, die die Sinne verwöhnt, dabei wird knackig gekochte Quinoa zart von Avocado umschlungen. Eine unglaublich leckeres Salat Dressing bringt das gesamte Ensemble zum Erblühen. Das Rezept ist jedoch nicht komplett ohne die Anwesenheit des bunten Blattsalats, der die Causa Rellena Vegana begleitet. Ein Tanz von frischen Blättern, knackigem Gemüse und einem Hauch von Zitrusnoten, der die Geschmacksknospen erweckt und vollendet wird sie mit der unglaublich deftigen Salat Sauce.

CAUSA RELLENA ODER CAUSA LIMENA

Causa Rellena wird auch einfach nur Causa oder auch Causa Limeña genannt. In den schmalen Gassen Limas entfaltet sich eine kulinarische Legende – die „Causa Limeña“, ein Name, der nicht nur auf ihren Ursprung hinweist, sondern auch auf ihre historische Bedeutung. Causa, bedeutet übersetzt „Sache“ oder „Grund“ und zeigt den revolutionären Geist Limas.

Das Gericht ist eine Hommage an die Tapferkeit und Entschlossenheit der peruanischen Frauen während der Unabhängigkeitsbewegung im 19. Jahrhundert. Die Causa Limeña erzählt die Geschichte des Widerstands in den Straßen Limas. Als Zeichen der Solidarität mit der Bewegung gegen die spanische Herrschaft, haben mutige Frauen diese „Sache“ verkauft und dabei lauft gerufen „Para la causa!“ („Für die Sache“). So wurde Causa zum kulinarischen Symbol des Widerstandes und der Unterstützung für die Revolution.

WAS IST AJI AMARILLO?

Die Aji Amarillo ist eine gelb/orange Chili-Sorte*, die in der peruanischen Küche eine herausragende Rolle spielt. Als Paste zubereitet ist sie ein wichtiger Bestandteil zahlreicher traditioneller Gerichte wie Aji de Gallina, Papas a la Huancaína und für mein heutiges Rezept Causa. Die Chilis haben einen einzigartigen Geschmack, der sowohl fruchtig als auch leicht scharf ist. Sie werden oft frisch oder in Pastenform verwendet, um den Gerichten Würze und Farbe zu verleihen. Die Paste ist ein vielseitiges Gewürz und dient als Basis für Saucen, Marinaden und Dips.

Laut Rezept sollte ich nur 3 EL von der Aji Amarillo verwenden, das nächste mal nehme ich etwas mehr, damit das Kartoffelpüree auch schön gelb orange leuchtet. Es wäre sogar noch genug da gewesen, deshalb habe ich im Rezept 5 – 6 EL vorgeschlagen. Aber probiere es aus bis du eine gelb-orange leuchtende Farbe erhälst. Leider ist mir das erst bei der Bildbearbeitung aufgefallen 😉

PERUANISCHE KÜCHE

Die peruanische Küche ist für ihre Vielfalt, Aromen und historischen Einflüsse bekannt. Peru ist bekannt als die ursprüngliche Heimat der Kartoffel. Dieses vielseitige Knollengemüse wurde vor Tausenden von Jahren von den Ureinwohnern der Anden domestiziert. Die indigenen Völker, insbesondere die Inka, hinterließen einen bedeutenden Einfluss auf sie. Kartoffeln, Mais, Quinoa, Amarillo-Chillis und Amaranto sind einige der Grundnahrungsmittel, die bereits vor der Ankunft der Europäer in der Region kultiviert wurden. Später kamen die Einflüsse der spanischen Kolonialherrschaft, der afrikanischen Sklaven und die asiatischen und europäischen Einwanderer dazu. Heute wird die peruanische Küche weltweit als eine der vielfältigsten und schmackhaftesten anerkannt.

die kulinarische weltreise

DIE KULINARISCHE WELTREISE – PERU

Die kulinarische Weltreise macht im Monat Januar Stop in Peru, die kulinarisch gesehen eine wahre Schatzkammer ist. Ich liebe aus der peruanischen Küche das Nationalgericht Ceviche und habe hier eine abgewandelte und orientalisierte Version auf meinem Blog. Bei mir gibt es eine Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat, aber probiere dich durch einige der köstlichen Gerichte, die wir bei unsere virtuellen Reise durch die peruanische Küche zubereitet haben. Bis zum Ende des Monats kommen noch weitere Rezepte dazu, die ich hier ergänzen werde.

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Shrimps in Erdnuss-Sauce – Langostinos con maní
Britta von Brittas Kochbuch mit Queque de naranja – Orangenkuchen
Wilma von Pane-Bistecca mit Pollo a la Brasa con Aji verde-Sauce
Susanne von magentratzerl mit Arroz con Pollo
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Sopa a la Criolla – Kreolische Suppe
Simone von zimtkringel mit Lomo saltado
Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Pie de limón – Limettentarte
Cornelia von Silver Travellers mit Arroz con Polo
Jenny von Jenny is baking mit Queque de platano oder Bananenbrot auf Peruanisch
Regina von bistroglobal mit Quinoa-Eintopf – vegan
Petra von Chili und Ciabatta mit Peruanischem Ententopf (Seco de Pato) mit geschmorten Canario-Bohnen (Minestra de Frijoles Canarios)
Michael von Salzig Süß und Lecker mit Chupe de Camarone
Volker von Volkermampft mit Pollo a la Brasa – Peruanisches Hähnchen mit Korianderreis
Volker von Volkermampft mit Aji Verde – grüne peruanische Sauce mit Koriander und Chili
Verónica von 1000leckerbissen mit Quinoa und die richtige Zubereitung des Inka-Korns
Verónica von 1000leckerbissen mit einer Quinoa-Pfanne mit Gemüse und Tofu (Chaufa de Quinoa) – Vegan
Friederike mit Locro de Zapallo Kürbistopf mit Aji amarillo
Regina von bistroglobal Papas a la huancaina con mani

Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat

ZUTATEN AJI AMARILLO PASTE

6-8 Aji Amarillo Chilischoten, entkernt und in Stücke geschnitten

2 Knoblauchzehen, gehackt

60 ml Pflanzenöl

1 Limette, Saft davon

Salz

ZUTATEN CAUSA RELLENA VEGANA

20 g glatte Petersilie, gehackt

1 kg Kartoffeln

5 -6  EL Aji Amarillo-Paste*

100 ml Olivenöl*

1 Limette, Saft davon

Salz, Pfeffer

ZUTATEN VEGANE FÜLLUNG

50 g Quinoa*

1 Avocado

ZUTATEN BLATTSALAT

250 g Blattsalat Mix

250 g Cherry Tomaten

1 Gurke

6 EL Zuckermais

1 rote Paprika

1 Handvoll Granatapfelkerne

ZUTATEN SALAT DRESSING

1 einzelne Stange Staudensellerie

1 Zwiebel

100 ml Olivenöl*

1 EL Balsamico-Essig*

50 ml veganer Haferjoghurt*

1 EL Senf*

1 TL Oregano*

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG AJI AMARILLO PASTE

Aji Amarillo Chilischoten entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Chilischoten, gehackte Knoblauchzehen, Pflanzenöl und Limettensaft in einem Mixer pürieren bis eine glatte Paste entsteht.
Falls die Paste zu dick ist, etwas mehr Pflanzenöl hinzufügen. Mit Salz abschmecken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Paste bleibt mehrere Wochen haltbar.

VORBEREITUNG CAUSA VEGANA

Petersilie fein hacken. Beiseite stellen

Kartoffeln waschen und mit der Schale für 20 – 30 Minuten weich kochen. Die Kartoffeln abgiessen, noch warm schälen und pressen. Zusammen mit 3 EL Aji Amarillo Paste, Olivenöl, Saft der Limette, die Hälfte der gehackten Petersilie, Salz und Pfeffer gut durch kneten und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Quinoa mit der dreifachen Menge Wasser aufkochen und für 10 Minuten köcheln, abseihen und abkühlen lassen.

Avocado mit einem Löffel aus der Schale nehmen, in Scheiben schneiden und mit etwas Limettensaft beträufeln, damit sie nicht dunkel werden. Beiseite stellen.

Blattsalat waschen und trocken schleudern. Beiseite stellen.

ZUBEREITUNG SALAT DRESSING

Eine Stange Staudensellerie in grobe Stücke schneiden. Zwiebel schälen, vierteln und mit allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben und 90 Sekunden lang pürieren. Beiseite stellen.

SCHICHTEN DER ZUTATEN

Einen runden Servierring* in die Mitte eines Tellers stellen und mit dem Schichten beginnen. Zunächst einen EL Kartoffelmasse in den Ring pressen und an einer Seite leicht hoch ziehen. Mit einem Löffel fest andrücken, damit keine Luftlöcher entstehen. Den Rand rundherum mit 2 Avocadoscheiben belegen, Quinoa darauf verteilen und 1 EL Salat Sauce darauf geben. Noch ein oder zwei Löffel Kartoffelmasse drauf und fest nach unten pressen. Den Ring vorsichtig abziehen.

ANRICHTEN

Blattsalat um die Causa herum anordnen, mit halbierte Cherry Tomaten und Gurken, abgetropfter Zuckermais, klein gewürfelte Paprika und Granatapfelkerne garnieren. Mit Salat-Sauce beträufeln und servieren.

HERZ <3 LICHT

Susan

Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön

Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat
Drucken

Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat

Causa ist eine kalt geschichtete Vorspeise aus würzigen Kartoffeln mit einer Füllung aus Avocado und Quinoa.
Gericht Appetizer, Feierabendküche, Geschichtetes, Kartoffelgericht, Vorspeise
Küche Peru, peruanische Küche
Keyword Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 6 Stück
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN AJI AMARILLO PASTE

  • 6 -8 Aji Amarillo Chilischoten entkernt und in Stücke geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 1 Limette Saft davon
  • Salz

ZUTATEN CAUSA RELLENA VEGANA

  • 20 g glatte Petersilie fein gehackt
  • 1 kg Kartoffeln
  • 5 - 6 EL Aji Amarillo Paste
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Limette Saft davon
  • Salz, Pfeffer

ZUTATEN VEGANE FÜLLUNG 

  • 50 g Quinoa
  • 1 Avocado

ZUTATEN BUNTER BLATTSALAT

  • 250 g Blattsalat Mix
  • 250 g Cherry Tomaten halbiert
  • 1 Gurke halbiert
  • 6 EL Zuckermais
  • 1 rote Paprika klein gewürfelt
  • 1 Handvoll Granatapfelkerne

ZUTATEN SALAT DRESSING

  • 1 einzelne Stange Staudensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 50 ml veganer Haferjoghurt
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Oregano
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

ZUBEREITUNG AJI AMARILLO PASTE

  • Aji Amarillo Chilischoten entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  • Chilischoten, gehackte Knoblauchzehen, Pflanzenöl und Limettensaft in einem Mixer pürieren bis eine glatte Paste entsteht. Falls die Paste zu dick ist, etwas mehr Pflanzenöl hinzufügen.
  • Mit Salz abschmecken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Paste bleibt mehrere Wochen haltbar.

VORBEREITUNG CAUSA VEGANA

  • Petersilie fein hacken. Beiseite stellen
  • Kartoffeln waschen und mit der Schale für 20 – 30 Minuten weich kochen.
  • Die Kartoffeln abgiessen, noch warm schälen und pressen.
  • Zusammen mit 3 EL Aji Amarillo Paste, Olivenöl, Saft der Limette, die Hälfte der gehackten Petersilie, Salz und Pfeffer gut durch kneten und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Quinoa mit der dreifachen Menge Wasser aufkochen und für 10 Minuten köcheln, abseihen und abkühlen lassen.
  • Avocado mit einem Löffel aus der Schale nehmen, in Scheiben schneiden und mit etwas Limettensaft beträufeln, damit sie nicht dunkel werden. Beiseite stellen.
  • Blattsalat waschen und trocken schleudern. Beiseite stellen.

ZUBEREITUNG SALAT DRESSING

  • Eine Stange Staudensellerie in grobe Stücke schneiden.
  • Zwiebel schälen, vierteln und mit allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben und 90 Sekunden lang pürieren. Beiseite stellen.

SCHICHTEN DER ZUTATEN

  • Einen runden Servierring in die Mitte eines Tellers stellen und mit dem Schichten beginnen.
  • Zunächst einen EL Kartoffelmasse in den Ring pressen und an einer Seite leicht hoch ziehen. Mit einem Löffel fest andrücken, damit keine Luftlöcher entstehen.
  • Den Rand rundherum mit 2 Avocadoscheiben belegen, Quinoa darauf verteilen und 1 EL Salat Sauce darauf geben.
  • Noch ein oder zwei Löffel Kartoffelmasse drauf und fest nach unten pressen.
  • Den Ring vorsichtig abziehen.

ANRICHTEN

  • Blattsalat um die Causa herum anordnen, mit halbierte Cherry Tomaten und Gurken, abgetropfter Zuckermais, klein gewürfelte Paprika und Granatapfelkerne garnieren.
  • Mit Salat-Sauce beträufeln und servieren.

Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!

Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!

Einen Betrag deiner Wahl über Paypal spenden.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.

Der Beitrag Causa Rellena Vegana mit buntem Blattsalat erschien zuerst auf Labsalliebe.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 302