Du bist schon seit Jahren Leser/innen und hast schon einiges nachgekocht? Es berührt mich zutiefst, dass du meine kulinarische Reise begleitest und die Leidenschaft für das Kochen mit mir teilst. Dein Vertrauen ist das kostbarste Gewürz in meiner virtuellen Küche, und es erfüllt mich mit großer Freude. Ein herzliches Dankeschön für dein wertvolles Feedback, das sowohl liebevolle als auch konstruktive Kommentare beinhaltet. Deine Rückmeldungen sind der Antrieb, der meine kulinarische Kreativität beflügelt und den Blog zu dem macht, was er ist. Vielen Dank für deine Treue, deine Zeit und die wunderbare Gemeinschaft, die wir hier erschaffen haben. Möge unsere kulinarische Reise noch viele köstliche Kapitel bereithalten.
FOODBLOGBILANZ 2023 – KULINARISCHER JAHRESRÜCKBLICK
Ich versichere dir, dass jedes Rezept, das hier seinen Platz findet, sorgfältig erprobt wurde. Die Küche ist mein Labor, und deine Zufriedenheit ist das Messinstrument. Die Rezepte sind nicht nur eine Ansammlung von Zutaten und Anweisungen, sondern eine Einladung zu einer gemeinsamen kulinarischen Entdeckungsreise. Wenn beim Nachkochen Fragen auftauchen, stehe ich dir gerne zur Seite. Deine Neugierde und dein Interesse sind die Gewürze, die den Dialog zwischen uns beleben. Zögere also nicht, mich zu kontaktieren – sei es für weitere Details zu einem Rezept oder einfach, um deine eigenen kulinarischen Erfahrungen zu teilen.
Es gibt fast 500 Beiträge auf meinem Blog, um genau zu sein 498. Dieser Beitrag ist mein 499ster Beitrag. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die 500 in diesem Jahr zu knacken, aber das wahre Leben kommt wie immer dazwischen. Du wünschst dir ein bestimmtes Rezept, das es noch nicht auf meinem Blog gibt. Schreibe mir gerne deine Wünsche bezüglich persischer oder orientalischer Rezepte per E-Mail oder unter einem meiner Beiträge. Ich werde sie nach und nach hier ergänzen. Beende einfach diesen Satz in den Kommentaren. „Ich wünsche mir das Rezept für …“
FOODBLOGBILANZ 2023
Ziehst du am Ende des Jahres auch gerne Bilanz? Einmal innehalten, nach hinten schauen, das Jahr abschließen um sich auf kommende Herausforderungen besser vorzubereiten. Es ist an der Zeit, zurückzublicken und zu überlegen: Welche Ziele hast du erreicht und welche nicht? Hast du deine Erfolge gefeiert, Misserfolge analysiert? Welche Lektionen hast du aus vergangenen Erfahrungen gezogen? Welche persönlichen Stärken hast du entwickelt, und wo gibt es Raum für Wachstum? Ich freue mich, dieses Jahr bei der Foodblogbilanz von Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go dabei zu sein und mein kulinarisches Jahr 2023 Revue passieren zu lassen.
WAS WAR 2023 DEIN ERFOLGREICHSTER BLOGARTIKEL?
Mein Herz schlägt besonders für ein ganz besonderes Rezept auf meinem Blog – das traditionelle persische Lavashbrot. Inmitten einer Vielzahl von kulinarischen Entdeckungen hat dieses Rezept einen ganz besonderen Platz eingenommen, und es freut mich zutiefst, dass es auch bei dir so gut ankommt. Was es so besonders macht? Abgesehen von seinem köstlichen Geschmack ist dieses Lavashbrot ein wahres Meisterstück der Einfachheit. Ohne Hefe und mit einer Zubereitung, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt, beweist es, dass wahre Genüsse oft in der Schlichtheit liegen. Die Zubereitung in der Pfanne verleiht dem Brot eine unvergleichliche Textur, knusprig und doch herrlich leicht. Hier findest du weitere Brotrezepte, falls du Lust hast, noch mehr handwerkliche Meisterwerke zu erschaffen. Möge dein Küchenabenteuer genauso erfüllend und inspirierend sein wie meins!
WELCHE DREI DEINER EIGENEN BLOGARTIKEL AUS DIESEM JAHR HABEN DIR PERSÖNLICH AM MEISTEN BEDEUTET?
Das vergangene Jahr war für mich eine reiche Ernte an kulinarischen Abenteuern, und die Auswahl der besten Blogbeiträge gestaltet sich wahrlich als eine Herausforderung. Jeder Blogbeitrag spiegelt meine persönliche Leidenschaft für das Kochen und Backen wider, und jedes Rezept wurde mit Liebe und Sorgfalt entwickelt. Unter all meinen kulinarischen Schätzen sind meine 15 besten orientalischen Kürbisrezepte etwas ganz Besonderes für mich. Jedes Rezept erzählt eine Geschichte von Aromen, die in den Gassen des Orients tanzen – von süßen Düften von Zimt und Muskatnuss bis hin zu herzhaften Noten von Kreuzkümmel und Koriander.
In Persien ist Shabe Yalda, neben Nowrooz, ein ganz besonderer Tag. An diesem festlichen Tag zelebrieren wir nicht nur die längste Nacht des Jahres, sondern auch eine sinneserweckende Symphonie der Aromen. Inmitten dieser festlichen Atmosphäre präsentiere ich stolz mein Anar Polo ba Morgh – Granatapfel-Reis mit Hühnerfilet انار پلو با مرغ, ein Gericht, das weit mehr ist als nur eine Mahlzeit. Es ist nicht nur Essen, sondern eine Reise durch die Kulinarik, eine Ode an die Freude am Kochen und Genießen. In diesem zauberhaften Gericht verschmelzen die einfachen Zutaten zu einer Symphonie der Geschmacksnoten, die das Herz erwärmen und die Seele berühren. Es ist ein Fest für die Sinne, ein kulinarisches Märchen, in dem Huhn und Granatapfel die Hauptdarsteller sind und die Magie auf dem Teller entfesseln.
In meinem Blog liegt der Fokus zwar hauptsächlich auf persischen und orientalischen Gerichten, doch meine Leidenschaft fürs Kochen kennt keine Grenzen. Ich liebe es, internationale Gerichte zu erkunden und mich auf kulinarische Experimente einzulassen. Eine meiner bemerkenswerten kulinarischen Entdeckungen fand im Mai während meiner Reise nach London statt. Dort lernte ich nicht nur das verlockende Rezept für Haggis Scotch Eggs und Piccalilli-Sauce kennen, sondern entfachte auch eine neue Liebe zur pulsierenden kulinarischen Szene dieser faszinierenden Stadt. Die Begeisterung war so ansteckend, dass ich im August erneut nach London reiste, um tiefer in die kulinarischen Geheimnisse dieser Metropole einzutauchen. Im neuen Jahr werde ich euch von meinen kulinarischen Erlebnissen in London berichten.
WELCHE DREI AUS ANDEREN BLOGS HABEN DICH AM MEISTEN INSPIRIERT?
Die Teilnahme an Blogevents ist für mich nicht nur eine Gelegenheit, meine kulinarischen Erlebnisse zu teilen, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, mich mit anderen kochbegeisterten Menschen zu verbinden. Im echten Leben bin ich ein Teamplayer, und auch in der Blogger-Community schätze ich den Austausch mit Freunden und Gleichgesinnten.
Besonders am Herzen liegen mir die kulinarischen Weltreisen von Volker mampft. Diese Reisen sind nicht nur eine kulinarische Entdeckung, sondern auch eine Reise in die Vielfalt der Kulturen und Geschmacksrichtungen. Jede Station fordert mich heraus, neue Rezepte zu erkunden und bringt mich mit anderen Bloggern zusammen, die ihre einzigartigen Perspektiven teilen. Ich muss mich entscheiden und die Wahl fällt auf die Beiträge über Afghanistan.
Der Blog Kochtopf.me von Zorra ist für mich eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, wenn es darum geht, neue kulinarische Kreationen auszuprobieren. Zorra sprudelt förmlich vor kreativen Ideen, und ihre Veranstaltungen sind schlichtweg unvergleichlich. Insbesondere gerne nehme ich am World Bread Day Event und am #Synchronbacken teil. Ihr aktuelles Event mit dem verlockenden Motto „So schmeckt Spanien“ fesselt meine kulinarische Neugier aufs Neue.
WELCHES DER REZEPTE, DIE DU 2023 VERÖFFENTLICHT HAST, HAST DU SELBST AM HÄUFIGSTEN GEKOCHT – UND WARUM?
Soup-e Djo Parak – Gerstenflockensuppe hat sich zu einer regelrechten Lieblingssuppe in unserer Küche entwickelt. So oft, dass ich sie mittlerweile stets nach meinem eigenen, persönlich angepassten Rezept zubereite. Jedes Mal, wenn der köstliche Duft dieser Suppe durch die Küche zieht, lockt sie alle an den gedeckten Tisch.
WELCHES KOCH- ODER BLOG-PROBLEM HAT DICH 2023 BESCHÄFTIGT? UND HAST DU ES GELÖST?
Das Kochen liegt mir wirklich im Blut, doch das Backen ist eine Kunst, der ich mich nicht so mühelos hingebe. Dank des Blogs und deiner Nachfragen sind inzwischen beinahe 80 Backrezepte auf meiner Seite zu finden. Nichtsdestotrotz musste ich so manchen Kuchen oder das ein oder andere Plätzchen mehrmals in den Ofen schieben, bis sie endlich meine höchste Zufriedenheit erreichten und ich sicher sein konnte, dass sie stets gelingen. Diese Backodyssee war nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch ein Lernprozess, der mir die Finesse und Präzision des Backens nähergebracht hat. Es mag vielleicht nicht mein natürliches Talent sein, aber die Leidenschaft und der Wille haben mich dazu gebracht, mich diesen Herausforderungen zu stellen und jedes Rezept zu perfektionieren, damit es nicht nur auf meinem Blog glänzt, sondern auch deinen Gaumen erfreut.
Die Entscheidung, auf meinem Blog dauerhaft Werbung zuzulassen, war keinesfalls leicht für mich. Doch im Laufe der Zeit entwickelte sich die Realität dahingehend, dass der Blog mittlerweile richtig Geld kostet. Monat für Monat und jährlich investiere ich in verschiedene Kurse (WordPress, Fotografie, Bildbearbeitung, Storytelling), Programme, Ausrüstungen, wie Kamera, Licht, Stativ, schönes Geschirr und Props. Gelegentlich treten technische Herausforderungen auf, die nach professioneller Unterstützung verlangen. Die Einnahmen aus der Werbung decken nun zumindest die entstehenden Kosten ab und ermöglichen es mir, meine kreative Reise fortzusetzen und weiterhin Inhalte für euch zu gestalten. Es ist eine dynamische Entwicklung, bei der die Unterstützung durch Werbung nicht nur eine finanzielle Notwendigkeit geworden ist, sondern auch die Möglichkeit schafft, meine Leidenschaft für Kreativität und kulinarische Entdeckungen mit dir zu teilen.
Eine zusätzliche Herausforderung, der ich mich parallel gestellt habe, war der Aufbau eines englischsprachigen Blogs. Selbst heute investiere ich weiterhin Zeit und Mühe, um meinen englischen Blog mit neuen sowie bewährten Inhalten zu bereichern. Dieser doppelte Einsatz erfordert nicht nur zusätzliche Arbeit, sondern zeigt auch meine Hingabe und den Wunsch, meine kulinarische Leidenschaft und Inspiration über Sprachgrenzen hinweg zu teilen. Trotz der zusätzlichen Anstrengungen ist es mir eine Freude, meine Beiträge in zwei Sprachen anzubieten und somit eine breitere Gemeinschaft von Lesern zu erreichen.
WAS WAR DEINE GRÖSSTE KULINARISCHE NEUENTDECKUNG DIESES JAHRES – WELCHES LEBENSMITTEL, WELCHES REZEPT, WELCHE KÜCHENTECHNIK, WELCHER GESCHMACK HAT DIR EINE VÖLLIG NEUE WELT ERÖFFNET?
Die Faszination, bestimmte Gerichte mit orientalischem Flair zu bereichern, zieht sich wie ein roter Faden durch meine kulinarischen Experimente. Besonders hat es mir mein bunter orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen angetan, der zu unserem Alltime-Favorite geworden ist. Seine vielfältigen Aromen und die kunstvolle Kombination von Gewürzen verleihen diesem Gericht eine ganz besondere Note, die die Geschmacksknospen jedes Mal aufs Neue verzaubert.
Mittlerweile habe ich auch eine tiefe Freude daran gefunden, meine veganen und vegetarischen Kreationen immer wieder auf den Tisch zu bringen. Das Spiel mit pflanzlichen Zutaten und die Entfaltung von Geschmackssymphonien ohne Fleisch sind zu einer regelrechten Passion geworden. Du kannst dich schon auf weitere Kreationen freuen.
WAS WAR DER BESTE (ODER LUSTIGSTE) SUCHBEGRIFF, ÜBER DEN BESUCHER AUF DEINEN BLOG GEKOMMEN SIND?
Der faszinierendste Suchbegriff, über den Besucher auf meinem Blog gestolpert sind, lautet: „Feigenmarmeladerezepte aus Mallorca“. Es ist amüsant, da ich tatsächlich ein Rezept für Feigenmarmelade auf meinem Blog teile, jedoch in der persischen Variante. Gleichzeitig gibt es auf dem Blog zahlreiche Beiträge über Mallorca, aber das spezifische Rezept für Feigenmarmelade aus Mallorca ist noch nicht auf meinen Seiten zu finden. Es unterstreicht auch die Vielseitigkeit meiner Inhalte und die bunte Mischung von Einflüssen, die auf meinem Blog zu entdecken sind.
WAS WÜNSCHST DU DIR UND DEINEM BLOG FÜR 2024?
Von Herzen wünsche ich mir selbst und auch dir Gesundheit, Liebe und Frieden im kommenden Jahr. Für meinen Blog hege ich die stete Hoffnung auf viele treue Leser, die nicht nur meine Beiträge genießen, sondern auch ihre Gedanken und Kommentare hier teilen. Mit diesen Gedanken im Herzen wünsche ich dir einen gelungenen Start ins neue Jahr 2024! Möge es ein Jahr voller Glücksmomente, inspirierender Entdeckungen und erfüllender Augenblicke werden.
HERZ <3 LICHT
Susan
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!
Einen Betrag deiner Wahl über Paypal spenden.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.
Der Beitrag Foodblogbilanz 2023 – Kulinarischer Jahresrückblick erschien zuerst auf Labsalliebe.