Endlich gibt es Erdbeeren bei uns in der Region und dieser aristokratisch britische Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser ist randvoll damit. Ok, der Orangenblüten-Labneh ist jetzt nicht typisch britisch, aber ich finde, es passt perfekt dazu. Sommer Pudding ist wirklich easy peasy zubereitet, du benötigst nur frische Erdbeeren, einige Himbeeren und Brombeeren, gehackte Pistazien, etwas Puderzucker und Brioche. Das Dessert sollte für mindestens 8 Stunden, am Besten über Nacht gekühlt werden.
Am nächsten Tag wird der Sommer Pudding dann angeschnitten und offenbart direkt seinen inneren Reichtum. Im Besten Fall läuft die fuchsienfarbene Füllung aus roten Sommerfrüchten auf deinen Teller. Uns jedenfalls hat die Kombination von fruchtig kaltem Dessert mit dem cremigem Orangenblüten-Labneh sehr gut geschmeckt. Es ist so einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich raffiniert. Eine wunderbare Art, eine schöne große Portion reifes frisches Obst zu genießen.


SOMMER PUDDING VERSIONEN
Achte darauf, dass die Beeren wirklich reif sind. Perfekt sind sogar die Beeren, die fast schon einen Tick überreif sind. Du kannst aber auch das Dessert mit tiefgekühlten Früchten* zubereiten, diese sollten vor der Zubereitung komplett aufgetaut sein. Klassischerweise wird der Sommer Pudding mit Toast- oder Weißbrot zubereitet, statt mit Brioche. Sehr lecker schmeckt er auch mit meinem selbstgebackenem Challah Brot. Wichtig ist, dass du auch hier die Krusten abschneidest.
Die Briten lieben ihren Summer Pudding mit einem Klecks Schlagsahne oder clotted cream. Ich habe fertiges Labneh, Vanilleextrakt, Orangenblütenwasser und Puderzucker fix zusammen gerührt und mit gehackten Pistazien, Mandelstifte und gehackte gefriergetrockneten Himbeeren garniert. Auch toll schmeckt der Labneh, wenn er über Nacht mit in den Kühlschrank geht. Am nächsten Tag kannst du aus dem kalten Labneh sogar Nocken ausstechen, das sieht ebenfalls super aus. Hier findest du ein Rezept von mir für selbstgemachter Labneh.


SÜßE PUDDINGS FÜR DIE QUEEN
Zorra von kochtop.me hat immer wunderbare Blogevents, so auch dieser mit dem Motto „Pudding für die Queen“. Da am 2. Juni sich die Krönung von Elisabeth II. zum 70. Mal jährt, sucht Zorra nach Rezepte für süße Puddings, denn Ihre Majestät ist für ihren süßen Zahn bekannt. Noch bis zum 15. Mai kannst du an Zorra’s Blogevent teilnehmen. Es gibt auch einen ganz besonderen Gewinn, nämlich eine Kenwood Titanium Chef Baker XL*, mit der du wiegen und erwärmen kannst.
Offiziell haben die Feierlichkeiten in England bereits begonnen und es gibt jetzt schon jede Menge Veranstaltungen dort. Auch in Groß Britannien wurde ein Wettbewerb ausgerufen, der „Platinum Pudding Competition for the Queen“. Bin schon sehr gespannt welcher Pudding diesen Wettbewerb gewinnt und somit einer Königin würdig ist.


„WHAT’S FOR PUDDING?“
Der Brite hat eine ganz besondere Liebe zum Pudding, aber nicht der Pudding, den wir hier aus Deutschland kennen. Wenn heute jemand fragt „What‘s for Pudding?“, will er einfach nur wissen, was es zum Nachtisch gibt und nicht welchen Pudding es gibt. Somit fallen alle Dessert Rezepte in die Kategorie Puddings. Also wenn du Lust hast mitzumachen, reiche dein Dessert Rezept hier ein. Auf dem Blog gibt es noch weitere etwas abgewandelte britische Rezepte, z. B. Eton Mess, Kardamom Hefeschnecken oder Shepherd´s Pie. Noch mehr britische Rezepte zum Jubiläum der Queen findest du auch in diesem Kochbuch*.


ZUTATEN SOMMER PUDDING
8 – 10 Scheiben Brioche, ohne Kruste
600 g Erdbeeren
150 g Himbeeren
150 g Brombeeren
3 EL Puderzucker
1 EL Pistazien, gehackt*
Etwas Frischhaltefolie
ANRICHTEN
1 Handvoll frische Beeren deiner Wahl
1 EL Pistazien, gehackt*
ZUTATEN FÜR ORANGENBLÜTEN LABNEH
500 g Labneh (Rezept zum selber machen)
1 TL Vanilleextrakt*
3 EL Orangenblütenwasser*
50 g Puderzucker
TOPPING
3 EL Pistazien, gehackt*
2 EL Mandelstifte*
2 EL Himbeeren, gefriergetrocknet*
AM VORTAG VORBEREITEN
Bitte beachte: Bereite das Rezept am Vortag zu, damit der Saft der Früchte schön in die Brioche einziehen kann.
Die Erdbeeren und Brombeeren mit dem Puderzucker und 3 EL Wasser in einen großen Topf geben und vorsichtig bis zum Siedepunkt erhitzen. Dann etwa 5-7 Minuten sanft kochen, bis die Früchte ihren Saft abgeben, aber noch ihre Form behalten. Früchte durch ein Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Himbeeren jetzt erst zu den Früchten zugeben, damit sie schön ihre Form behalten.
Für das Rezept wird klassischerweise eine Puddingschüssel* benutzt. Ich habe eine ganz normale Schüssel verwendet, diese dünn mit Öl ausgepinselt, dann mit Klarsichtfolie so ausgelegt, dass die Folie über den Rand reicht. So kannst du später den Pudding zunächst besser abdecken und am nächsten Tag auch besser stürzen. Die Kruste der Brioche abschneiden und eine Scheibe Beiseite legen. Schneide aus dieser Scheibe einen Kreis in der Größe des Bodens der Schüssel aus.
Tauche jedes der Briochestücke kurz in den Fruchtsaft ein und lege die Schüssel damit aus, beginne dabei mit dem Kreis für den Schüsselboden. Achte darauf, dass sich die Ränder der Briochescheiben leicht überlappen, damit keine Lücken entstehen. Drücke sie ruhig etwas fest zusammen. Behalte ein paar Scheiben für den Deckel des Puddings zurück.
Hebe auch unbedingt 1 – 2 Esslöffel des Fruchtsafts auf und stelle sie zugedeckt ebenfalls in den Kühlschrank. Damit du am nächsten Tag die Stellen beträufeln kannst die sich nicht ganz mit dem Saft aufgesaugt haben.
Gib nun die Früchte zusammen mit den gehackten Pistazien in die ausgekleidete Puddingschüssel. Belege den Boden mit den restlichen Briochescheiben, die ebenfalls in Saft eingetaucht werden. Decke nun den Pudding mit der überklaffenden Frischhaltefolie locker ab. Lege einen Teller, der in die Schüssel passt auf den Pudding und beschwere ihn mit einigen schweren Gegenständen, z. B, gefüllte Konservendosen. Stelle den Sommer Pudding für mindestens 8 Stunden, besser noch über Nacht in den Kühlschrank kalt.
ZUBEREITUNG ORANGENBLÜTEN-LABNEH
Alle Zutaten bis auf das Topping zusammenrühren. Gefriergetrockneten Himbeeren klein hacken und zusammen mit den anderen Zutaten für das Topping locker über den Labneh verteilen.
SERVIEREN
Am nächsten Tag kannst du zum Servieren einen Servierteller über die Schüssel legen, umdrehen und den Pudding darauf gleiten lassen. Die Frischhaltefolie vorsichtig abziehen. Verwende den restlichen Saft um blasse Stellen auf dem Pudding zu bestreichen. Mit frischen Früchten dekorieren und mit Orangenblüten-Labneh servieren.
HERZ <3 LICHT
Susan
Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön ♥



Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser
Zutaten
ZUTATEN SOMMER PUDDING
ZUM ANRICHTEN
- 1 Handvoll frische Beeren deiner Wahl
- 1 EL Pistazien gehackt
ZUTATEN FÜR ORANGENBLÜTEN LABNEH
- 500 g Labneh
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3 EL Orangenblütenwasser
- 50 g Puderzucker
Anleitungen
AM VORTAG VORBEREITEN
- Bitte beachte: Bereite das Rezept am Vortag zu, damit der Saft der Früchte schön in die Brioche einziehen kann.
- Die Erdbeeren und Brombeeren mit dem Puderzucker und 3 EL Wasser in einen großen Topf geben und vorsichtig bis zum Siedepunkt erhitzen.
- Dann etwa 5-7 Minuten sanft kochen, bis die Früchte ihren Saft abgeben, aber noch ihre Form behalten.
- Die Früchte durch ein Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
- Die Himbeeren jetzt erst zu den Früchten zugeben, damit sie schön ihre Form behalten.
- Für das Rezept wird klassischerweise eine Puddingschüssel benutzt. Ich habe eine ganz normale Schüssel verwendet, diese dünn mit Öl ausgepinselt, dann mit Klarsichtfolie so ausgelegt, dass die Folie über den Rand reicht. So kannst du später den Pudding zunächst besser abdecken und am nächsten Tag auch besser stürzen.
- Die Kruste der Brioche abschneiden und eine Scheibe Beiseite legen
- Schneide aus dieser Scheibe einen Kreis in der Größe des Bodens der Schüssel aus.
- Tauche jedes der Briochestücke kurz in den Fruchtsaft ein und lege die Schüssel damit aus, beginne dabei mit dem Kreis für den Schüsselboden. Achte darauf, dass sich die Ränder der Briochescheiben leicht überlappen, damit keine Lücken entstehen. Drücke sie ruhig etwas fest zusammen. Behalte ein paar Scheiben für den Deckel des Puddings zurück.
- Hebe auch unbedingt 1 – 2 Esslöffel des Fruchtsafts auf und stelle sie zugedeckt ebenfalls in den Kühlschrank. Damit du am nächsten Tag die Stellen beträufeln kannst, die sich nicht ganz mit dem Saft aufgesaugt haben.
- Gib nun die Früchte zusammen mit den gehackten Pistazien in die ausgekleidete Puddingschüssel.
- Belege den Boden mit den restlichen Briochescheiben, die ebenfalls in Saft eingetaucht werden.
- Decke nun den Pudding mit der überklaffenden Frischhaltefolie locker ab.
- Lege einen Teller, der in die Schüssel passt auf den Pudding und beschwere ihn mit einigen schweren Gegenständen, z. B, gefüllte Konservendosen.
- Stelle den Sommer Pudding für mindestens 8 Stunden, besser noch über Nacht in den Kühlschrank kalt.
ZUBEREITUNG ORANGENBLÜTEN-LABNEH
- Alle Zutaten bis auf das Topping zusammenrühren.
- Gefriergetrockneten Himbeeren klein hacken und zusammen mit den anderen Zutaten für das Topping locker über den Labneh verteilen.
SERVIEREN
- Am nächsten Tag kannst du zum Servieren einen Servierteller über die Schüssel legen, umdrehen und den Pudding darauf gleiten lassen.
- Die Frischhaltefolie vorsichtig abziehen.
- Verwende den restlichen Saft um blasse Stellen auf dem Pudding zu bestreichen.
- Mit frischen Früchten dekorieren und mit Orangenblüten-Labneh servieren.
Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.
Der Beitrag Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser erschien zuerst auf Labsalliebe.